RIEGL – Innovation aus Österreich für eine digitale Welt
RIEGL zählt weltweit zu den Marktführern auf dem Gebiet des 3D-Laserscannings im Vermessungsbereich.
Neben dem Hauptsitz in Horn, Niederösterreich – wo auch Forschung & Entwicklung sowie die Produktion angesiedelt sind – stehen für Verkauf, Support und Service Büros in Wien und Salzburg, die RIEGL Nordamerika-Zentrale in Wintergarden, Florida, USA, mit eigenem Büro in Los Angeles, Niederlassungen in Japan, China, Australien, Kanada, Großbritannien, Südamerika, Deutschland und Frankreich sowie ein weltweites Netz an Vertriebspartnern bereit.
Beim Laserscanning wird die Oberfläche einzelner Objekte oder ganzer Landstriche mit einem sehr dichten Muster von Messpunkten erfasst. Die daraus generierte Punktwolke wird zu einem hochgenauen, detailgetreuen, digitalen 3D-Abbild zusammengefügt. Damit liefert RIEGL die digitalen Grunddaten für unzählige Anwendungen: von der Geländevermessung, der Überwachung von Hochspannungsleitungen und Bahntrassen, über die moderne Land- und Forstwirtschaft und den Bergbau bis hin zu Archäologie und Architektur.
-
1978Gründungsjahr
-
323Mitarbeiter
-
9Weltweite Niederlassungen
Kontakt
Barbara Limbeck
Komm ins RIEGL Team!
Als Vorreiter im Bereich der LiDAR Technologie wird bei RIEGL Innovationsgeist auf allen Ebenen gefördert und gelebt. Wir bieten interessante Einstiegsmöglichkeiten für alle, die sich durch Ambition, Können und Leistungswillen auszeichnen und in einem dynamischen Umfeld arbeiten wollen.
Bei diesem Lehrberuf dreht sich alles um die Verbindung und Inbetriebnahme von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Teilen und Baugruppen. Lehrlinge des Lehrberufs Mechatronik verarbeiten elektronische, elektrooptische und mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau. Ebenso zählen Wartungs- und Servicearbeiten von elektronischen und informationstechnischen Teilen zu den
Aufgaben.
Dabei werden Techniken wie z.B. Löten, Crimpen, Einpressen von Mechanikteilen, Verdrahtungen, Montagearbeiten und Kleben angewandt. Es werden die unterschiedlichsten mechatronischen Anlagen in Betrieb genommen, Funktionen eingestellt und parametriert.
Ausbildungsdauer
gesamt 3,5 Jahre - aufgeschlüsselt in:
- Grundmodul Mechatronik 2 Jahre
- Hauptmodul Fertigungstechnik 1,5 Jahre
Voraussetzungen
- Erfüllte 9-jährige Schulpflicht
- Interesse am Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Genauigkeit
- Gute Grundkenntnisse der Mathematik
- Logisches und analytisches Denken
Der Dienstort für die ausgeschriebene Stelle ist eine unserer Betriebsstätten in 3580 Horn.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Beifügung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, …).
Wenn Sie diese auf digitalem Weg einreichen, bitte ausschließlich im .pdf-Dateiformat an bewerbung@riegl.com.
Wir bieten allen Interessierten – nach Rücksprache – die Möglichkeiten einen Schnuppertag bei uns in der Firma zu verbringen, um sich einen Eindruck vom angebotenen Lehrberuf zu machen.
Unser Unternehmen unterliegt dem KV für Arbeiter im eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe. Lehrlingsentschädigung 2025 für 38,5 Wochenstunden monatlich brutto im 1. Lehrjahr € 967,42.