

TEST-FUCHS - Das High-Tech Unternehmen im Waldviertel
Bereits 1946 legte Ing. Fritz Fuchs in Groß-Siegharts den Grundstein für das heute international tätige Unternehmen. Aus der ursprünglichen Reparatur von Motoren aller Art ist ein auf Testsysteme und Komponenten der Luft- und Raumfahrt spezialisierter und global tätiger Player geworden, der mit seinen Produkten und Services wesentlich zur Sicherheit im Luftfahrtverkehr beiträgt. Der Betrieb verfügt über langjährige Tradition in der Lehrlingsausbildung. Jährlich werden rund 15 Lehrlinge in fünf verschiedenen Lehrberufen aufgenommen und ausgebildet. Als besonderes Special bietet TEST-FUCHS aktiv die Unterstützung für die Lehre mit Matura an. Auf die Lehrlingsausbildung wird viel Wert gelegt, um auch weiterhin eine Top-Ausbildung zu ermöglichen und bei Lehrlingswettbewerben vorne mit dabei zu sein. Die Ausbildung erfolgt praxisnah stets mit den neuesten Technologien an den aktuellen Werkzeugen und Maschinen.
Es gibt viele Gründe, Teil des TEST-FUCHS Teams zu sein. Um unseren hohen Ansprüchen an Qualität und Top-Technologie verbunden mit zuverlässigem Support gerecht zu werden, setzen wir auf motivierte und gut qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. "Ein Unternehmen kann nur so gut sein, wie seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen es sind und das ist uns auch bewusst.“ so Volker Fuchs, CEO und Firmeneigentümer. Wir legen Wert auf eine respektvolle, inklusive Unternehmenskultur und bieten attraktive Arbeitsplätze in einem international ausgerichteten und innovativen Familienbetrieb aus dem Waldviertel sowie zahlreiche Benefits.
Aktuelle Jobausschreibungen sind auf unserer Website unter www.test-fuchs.com/karriere zu finden.
-
1946Gründungsjahr
-
ca. 580Anzahl der Mitarbeiter/innen weltweit
-
43Anzahl der Lehrlinge aktuell
Kontakt
zahlreiche Benefits als TEST-FUCHS Mitarbeiter/in oder Lehrling
Benefits der Lehrlingsausbildung:
- Finanzielle Anerkennung für:
-Erfolge in der Berufsschule
-Bestandene Teilprüfungen bei Lehre mit Matura
-Teilnahme an Lehrlingswettbewerben
-Bestandene Lehrabschlussprüfungen
-Internationale Erfahrungen – Einsatz im Außendienst (z.B. Deutschland, Polen, Italien)
-Lehrlinge arbeiten am Endprodukt – Ausbildung direkt in den Abteilungen (kein Arbeiten in Lehrwerkstätten)
-Teambuilding – zahlreiche gemeinsame Aktivitäten (Kegeln, Lehrlingsexkursionen)
-Kostenlose Lehre mit Matura im Betrieb + Startet Package wird zur Verfügung gestellt
-TEST-FUCHS Academy – Theorie und Fachwissen von Mitarbeitern lernen (Hydraulik, Sicherheitstechnik, Englisch)
-Lehrlingswerkstück als „persönliches“ Produkt (z.B. Griller, Schraubzwinge, Uhr)
-Kostenlose Stapler- und Schweißkurse innerhalb der Berufsschulzeit und umfassendes Schulungsangebot und Weiterbildungsprogramm
-Arbeitskleidung wird kostenfrei zur Verfügung gestellt
Benefits im kaufmännischen / Office - Bereich:
-Großzügiges Gleitzeitmodell (freitags Frühschluss möglich)
-Möglichkeit für Home-Office
-Möglichkeit für Teilzeit-Arbeit
-Familiär-freundschaftliches Arbeitsklima
-Betriebsausflüge (Abteilungsausflüge und Teamevents)
-Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-Firmenfeiern
-Sportevents (z.B. Laufevents, Ski-Wochenende, Radfahren etc.)
-Zukunftssicherung - Pensionsvorsorge
-Mitarbeiter/innen-Rabatte
Benefits im Produktions-Bereich:
-Großzügiges Gleitzeitmodell für Arbeiter (kein Schichtbetrieb) und freitags Frühschluss möglich
-Moderner Maschinenpark, saubere Fertigungsumgebung
-Familiär-freundschaftliches Arbeitsklima
-Betriebsausflüge (Abteilungsausflüge Teamevents)
-Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-Firmenfeiern
-Sportevents (z.B. Laufevents, Ski-Wochenende, Radfahren etc.)
-Zukunftssicherung / Pensionsvorsorge
-Mitarbeiter/innen-Rabatte
Als Mechatroniker/in bei TEST-FUCHS erhältst du eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Mechanik, Elektrik, Elektronik (digital und analog), Stahlbau und Hydraulik/Pneumatik. Grundkenntnisse in SPS-Programmierung werden ebenso vermittelt, wie Kenntnisse der relevanten Normen, Sicherheitstechnik und Kalibrierung. Im vierten Lehrjahr hast du die Möglichkeit dich in deinem Wunschbereich zu spezialisieren. Pro Lehrjahr bildet TEST-FUCHS zehn Lehrlinge als Mechatroniker/in - Automatisierungstechnik aus.
Als Metalltechniker/in bei TEST-FUCHS erwirbst du Grundkenntnisse für die Fertigungstechnik Metall, Kenntnisse in Drehen, Fräsen, Schleifen, CNC-Technik und CAD/CAM Technik. Pro Lehrjahr bildet TEST-FUCHS zwei Lehrlinge als Metalltechniker/in - Zerspanungstechnik aus.
Als Konstrukteur/in bei TEST-FUCHS entwirfst, planst und baust du Maschinen und Anlagen aller Art. Du erwirbst Kenntnisse in den Bereichen rechnergestütztes Zeichnen und Konstruieren (CAD, CAM), Dimensionieren, statische Berechnungen, Materialkunde, Grundausbildung in mechanischer Fertigung, Stahl- und Blechbearbeitung sowie Montage. Pro Lehrjahr bildet TEST-FUCHS einen Lehrling als Konstrukteur/in - Maschinenbautechnik aus.
Als Elektrotechniker/in in der Anlagen- und Betriebstechnik planst, montierst, installierst, wartest und reparierst du elektrische und elektrotechnische Bauteile, Komponenten und Systeme der Anlagen- und Betriebstechnik wie z.B. Steuerungs- und Regelungsanlagen, industrielle Maschinen und Anlagen, Kühl- und Klimaanlagen und Energieversorgungsanlagen. Pro Lehrjahr bildet TEST-FUCHS zwei Lehrlinge als Elektrotechniker/in - Anlagen- und Betriebstechnik aus.
Ihre zukünftigen Aufgaben
-Entwicklung kryogener Komponenten und Systeme für die Luft- und Raumfahrt (Ventile, Pumpen, Sensoren)
-Technologieentwicklung rund um das Zukunftsthema Wasserstoff
-Erstellung und Prüfung von Konstruktionsunterlagen für Einzelteile, Baugruppen und Komponenten
-Durchführung von Simulationen, Analysen und Berechnungen zur Ermittlung der Festigkeit, Lebensdauer und Bauteil-Dimensionierung
-Lösung technischer Fragestellungen mit KollegInnen aus der Produktion sowie Lieferanten im nationalen und internationalen Kontext
-Erstellung von Dokumentationen sowie konstruktionsbegleitenden Berichten
Das zeichnet Sie aus
-abgeschlossene technische Ausbildung (Fachschule, HTL, FH, TU) oder entsprechende Berufserfahrung
-Erfahrung mit einem 3D CAD System (idealerweise CREO DIRECT / CREO PARAMETRIC oder CATIA)
-Erfahrung mit Modellierungstools (z.B. MATLAB/SIMULINK) zur Systemauslegung und –optimierung
-Know-how zu Wasserstoff und Kryogenik (von Vorteil)
-Interesse an Physik, Mechatronik, Mechanik, Hydraulik und Pneumatik
-Freude an der Optimierung von Designs mittels FEM, CFD Methoden
-selbstständige Arbeitsweise sowie sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
Unser Angebot
-Mitarbeit in einem international tätigen, innovativen Familienunternehmen
-gezielte Aus- und Fortbildung sowie langfristige Entwicklungsmöglichkeiten
-abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Luftfahrtbranche
-offenes Arbeitsklima, kollegiales Umfeld, Sozialleistungen und Firmenevents
-großzügiges Gleitzeit-Modell für eine ausgewogene Work-Life-Balance
-Möglichkeit für Home-Office
Ihre zukünftigen Aufgaben
-Angebotseinholung und –Vergleich
-Sicherstellung der Produktionsversorgung bei optimaler Lagerstandsmenge
-Auswahl, Abstimmung mit und Bewertung von Lieferanten/innen
-Führen von Preisverhandlungen
-Ausarbeitung von Qualitäts-/Liefervereinbarungen sowie Überwachung der Liefertreue
-Reklamationsbearbeitung, erster Ansprechpartner für Lieferant/innen
-laufende Mitarbeit an einer Supply Chain Strategie im Team
Das zeichnet Sie aus
-technische Ausbildung mit wirtschaftlichem Interesse oder kaufmännische Ausbildung mit technischem Verständnis
-idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Einkauf (auch Einstieg für Schulabsolventen/innen möglich)
-gute Englisch- und MS-Office Kenntnisse
-ERP-Kenntnisse und Know-how in moderner Beschaffungsmethoden (e-Commerce, …) sowie im Supply Chain Management von Vorteil
-Freude an der Kommunikation und Verhandlungsführung
-Teamgeist
Unser Angebot
-Mitarbeit in einem international tätigen, innovativen Familienunternehmen
-Position für Einsteiger mit Wunsch sich laufend weiterzuentwickeln oder Berufserfahrene
-langfristige Entwicklungs- und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
-abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Luftfahrtbranche
-offenes Arbeitsklima, kollegiales Umfeld, Sozialleistungen und Firmenevents
-flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) für eine ausgewogene Work-Life-Balance
-Möglichkeit für Home-Office